Der Verlauf einer Myelofibrose ist individuell sehr unterschiedlich, und bei vielen Patienten schreitet die Erkrankung nur langsam fort. Dennoch trifft die Diagnose einer chronischen Erkrankung die Betroffenen und ihre Angehörigen meist unvorbereitet und führt zu einer starken Verunsicherung. Es ist daher normal, dass viele Informationen, die Sie während der ersten Arztbesuche erhalten, schwer zu verstehen sind und zahlreiche Fragen aufwerfen.
In dieser Situation möchte Sie Hämatologie.info unterstützen. Das Portal bietet Patienten und ihren Angehörigen eine Hilfestellung, um Hintergründe der Erkrankung zu erklären und Antworten auf wichtige Fragen zu geben. Darüber hinaus finden Sie auf den folgenden Seiten Tipps und Anregungen, damit Sie auch mit einer Myelofibrose einen möglichst erfüllten Alltag haben.
An einigen Stellen bietet die Webseite Zusatzinformationen für Leser, die sich eingehender mit der Erkrankung und ihren Mechanismen beschäftigen wollen. Für das grundlegende Verständnis sind sie jedoch nicht notwendig.
Eine Empfehlung schon an dieser Stelle: Zögern Sie nicht, Ihre Fragen, Unsicherheiten und Ängste mit vertrauten Menschen zu teilen. Tauschen Sie sich mit Freunden und Angehörigen, mit Ihrem Arzt oder auch im Rahmen einer Selbsthilfegruppe aus. Viele Betroffene werden Ihnen bestätigen, wie wichtig diese persönlichen Kontakte im Verlaufe einer Erkrankung sein können.