Formales & Rechte
Die Diagnose stellt oftmals einen Schock dar und kann das eigene Leben erst einmal ins Wanken bringen. Wenn man – zumindest ein Stück weit – bereit bzw. in der Lage ist, sich auf die neue Situation einzustellen, ist es sinnvoll, sich einen Überblick über die Rechte, Möglichkeiten und anstehenden Entscheidungen zu verschaffen, die mit der neuen Situation einhergehen.
Einige der wichtigsten Aspekte listen wir hier auf:
Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner, sowie Beratung zu weiteren Finanzfragen
Infos zu Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderungsrente:
www.deutsche-krebsstiftung.de
www.deutsche-rentenversicherung.de
www.krebsinformationsdienst.de
Die Landesverbände der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. unterhalten ein bundesweites Netz von Beratungsstellen:
www.krebsgesellschaft.de
Beratungsportale mit kostenlosen Erstberatungen am Telefon:
www.infonetz-krebs.de
www.jungeskrebsportal.de
Informationen für Selbstständige:
www.krebsratgeber.de
Härtefonds der Deutschen Krebshilfe (Unterstützung für Krebspatienten, die unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind):
www.krebshilfe.de
Überblick über sozialrechtliche Hilfen und Vergünstigungen für Krebspatienten:
www.krebsgesellschaft.de
Ratgeber „Sozialleistungen bei Krebserkrankungen“ der Berliner Krebsgesellschaft:
Sozialleistungen bei Krebserkrankungen (PDF)